Spezialität Kaffee


Was macht einen Kaffee zu einer Kaffeespezialität?

Kaffeespezialitäten sind mehr als nur ein Getränk: Sie sind ein sensorisches Erlebnis, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Doch welche Kriterien bestimmen, ob ein Kaffee als Spezialität gilt?
Gesamtnote - Nach den Standards der Specialty Coffee Association (SCA) muss ein Spezialitätenkaffee mindestens 80 von 100 Punkten erreichen.

 

Und wie werden diese Punkte bewertet? Der Kaffee hat 10 Attribute, jedes Attribut wird von 1 bis 10 bewertet und wenn er 80 Punkte überschreitet, wird er als Spezialitätenkaffee bezeichnet. Diese charakteristischen Attribute werden von professionellen Kaffeeverkostern, den sogenannten Q-Gradern, bewertet.

  • Säure - Eine ausgewogene und lebendige Säure verleiht dem Kaffee Frische und Tiefe.
  • Körper - Das Mundgefühl variiert von leicht bis vollmundig und beeinflusst die Wahrnehmung der Aromen.
  • Geschmack und Süße: ein komplexes Profil mit fruchtigen, schokoladigen oder nussigen Noten und natürlicher Süße.
  • Balance - Harmonisches Zusammenspiel aller Merkmale ohne dominante Einzelnoten.
  • Aroma: Reichhaltige und komplexe Aromen, die sich während des Mahlens und der Zubereitung entwickeln.
  • Gleichmäßigkeit und Sauberkeit: gleichmäßiger Geschmack ohne Nebengeschmack oder Verunreinigungen.
  • Nachgeschmack - Ein lang anhaltender und angenehmer Eindruck, der zum weiteren Trinken einlädt.

Kaffeespezialitäten sind ein Genuss für echte Kaffeeliebhaber - haben Sie sie schon probiert?

Zurück zum Blog