Der Einfluss der Höhenlage auf den Kaffee: Warum ist er so wichtig?

Der Einfluss der Höhenlage auf den Kaffee: Warum ist sie so wichtig?
Die Höhenlage, in der der Kaffee angebaut wird, ist ein entscheidender Faktor für seine Qualität, seinen Geschmack und sein Aroma. Mit zunehmender Höhe verändern sich die klimatischen Bedingungen, was sich auf die Entwicklung der Bohnen auswirkt und zu komplexeren und feineren Geschmacksprofilen führt. Aber wie genau beeinflusst die Höhenlage den Kaffee und warum ist sie so wichtig?

Höhenlage und Temperatur: Pflanzenwachstum
Eine der wichtigsten Auswirkungen der Höhenlage ist die Temperatur. In Gebirgsregionen sind die Temperaturen tendenziell kühler, was das Wachstum der Kaffeepflanze verlangsamt. Diese langsamere Entwicklung ermöglicht es den Bohnen, mehr Nährstoffe und Zucker aufzunehmen, was zu einer höheren Konzentration der Aromen führt.

In niedrigeren Lagen, wo das Klima wärmer ist, wachsen die Kaffeepflanzen dagegen schneller, wodurch die Bohnen weniger komplex im Geschmack und weniger säurehaltig sind.

Höhenlage und Bohnendichte
Kaffee, der in höheren Lagen (über 1.200 Meter über dem Meeresspiegel) angebaut wird, ist in der Regel dichter und härter. Diese Härte ist ein Qualitätsmerkmal, denn sie zeigt an, dass die Bohnen mehr Zeit hatten, Zucker und Aromastoffe zu entwickeln.

Kaffees aus niedrigeren Höhenlagen (unter 800 m) sind weniger dicht und poröser, was sie weniger widerstandsfähig gegen den Röstprozess und anfälliger für flache oder bittere Aromen macht.

Die Auswirkungen auf den Kaffeegeschmack
Die Höhenlage hat einen direkten Einfluss auf das sensorische Profil des Kaffees. Im Allgemeinen weisen Kaffees, die in höheren Lagen angebaut werden, Folgendes auf

einen höheren Säuregehalt: heller und ausgewogener, mit Zitrus- oder Fruchtnoten.
Komplexere Aromen: Sie können blumige, fruchtige, würzige oder schokoladige Noten enthalten.
Leichterer und seidigerer Körper: Im Vergleich zu Kaffees aus niedrigeren Lagen, die eher schwer sind.
Im Gegensatz dazu weisen Kaffees aus niedrigeren Lagen weniger Säure und mehr Bitterkeit auf und haben einen erdigeren, flacheren Geschmack.

Zurück zum Blog