Ist 100 % Arabica-Kaffee eine Garantie für Qualität?

Ist 100 % Arabica-Kaffee eine Garantie für Qualität? Arabica und Robusta: Die wichtigsten Kaffeesorten

Es gibt viele Sorten von Kaffeepflanzen, aber die beiden beliebtesten sind Arabica und Robusta. Jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Art des Anbaus, was sich direkt auf die Qualität Ihrer Tasse Kaffee auswirkt.

Robusta-Kaffee

Die Robusta-Kaffeepflanze wächst in niedrigen Höhenlagen zwischen 200 und 800 Metern in warmem, feuchtem Klima. Aus diesem Grund produziert die Pflanze einen höheren Koffeingehalt als Antikörper zur Abwehr von Schädlingen und Insekten, was zu einem sehr bitteren und herben Geschmack führt. Diese hohe Konzentration an Koffein, das ein starker natürlicher Antikörper ist, verleiht dem Kaffee einen erdigen, bitteren und intensiven Geschmack mit einem schweren, lang anhaltenden Körper.

Robusta ist eine widerstandsfähigere, schneller wachsende und ertragreichere Pflanze. Aufgrund ihres einfachen Anbaus und ihrer geringeren Kosten wird sie in der Regel für die Herstellung von kommerziellen Kaffees, Instantkaffees und Supermarktmischungen verwendet, bei denen die Quantität wichtiger ist als die Qualität.

Arabica-Kaffee

Arabica-Kaffee wird in höheren Lagen, zwischen 800 und 2.000 m, angebaut. In höheren Lagen kommt es zu einer biologischen Veränderung der Pflanze, bei der sich das Fruchtwachstum verlangsamt und sich komplexere Aromen und Geschmacksrichtungen entwickeln können, mit einer feinen Säure und blumigen, fruchtigen oder schokoladigen Noten.

Im Gegensatz zur Robusta-Pflanze ist die Arabica-Pflanze empfindlicher, hat geringere Erträge und ist anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Sie hat einen geringeren Koffeingehalt und erfordert mehr Aufmerksamkeit und Pflege, was ihren Anbau teurer macht. Auf den Verpackungen vieler Marken steht stolz „100 % Arabica“, aber das ist keine Garantie für die Qualität des Kaffees. Um einen außergewöhnlichen Kaffee zu erhalten, ist ein sorgfältiger Prozess vom Anbau bis zur Tasse erforderlich, bei dem in jeder Phase sorgfältig gearbeitet wird, um bei jeder Charge die höchste Qualität zu gewährleisten.

Die erste Linie der Qualitätskontrolle beginnt bei den Bauern auf der Farm, die darin geschult sind, nur rote oder reife Früchte zu pflücken. Dies ist äußerst wichtig, da grüne oder überreife Früchte zu einem bitteren und adstringierenden Geschmack neigen. Bei Spezialitätenkaffee wie Patagonian liegt der Schwerpunkt auf Qualität und Rückverfolgbarkeit. Das bedeutet, dass jede Kaffeebohne sorgfältig angebaut, zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und so verarbeitet wird, dass ihre natürlichen Eigenschaften zur Geltung kommen.

Zurück zum Blog